April 2025

Die besten KI-Tools für Coaches: Mit wenig Aufwand auf das nächste Level!

Die besten KI-Tools für Coaches! So schaffst du durch Tools und Automatisierung mehr Qualität ✓ Effizienz ✓ Output ✓

Einleitung

Als Coach willst du deine Klienten bestmöglich begleiten – mit Empathie, Wissen und persönlichem Feedback. Doch hinter jeder guten Session steckt auch viel Vor- und Nachbereitung: Notizen sortieren, Übungen erstellen, Inhalte aufbereiten. Genau hier kommen KI Tools ins Spiel. Sie ersetzen dich nicht, aber sie helfen dir im Hintergrund, schneller, strukturierter und kreativer zu arbeiten. In diesem Artikel zeigen wir dir die besten KI Tools für Coaches – egal ob du Life Coach, Business Coach oder Fitness Coach bist. Diese Tools unterstützen dich bei Planung, Dokumentation und Kommunikation – damit du mehr Zeit für das hast, was wirklich zählt: deine Klienten.

ChatGPT – Sparringspartner für Inhalte & Übungen:

Ein Coach kann ChatGPT auf vielfältige Weise nutzen. Beispielsweise beim Vorbereiten von Coaching-Sitzungen: Die KI hilft, Übungsfragen oder Rollenspiel-Szenarien zu formulieren. Etwa kann ein Kommunikationscoach ChatGPT bitten: „Gib mir 5 mögliche Konfliktsituationen im Team, die wir im Coaching durchspielen können“ – und erhält realistische Vorschläge. Auch für das Erklären von Konzepten gegenüber Klienten ist ChatGPT nützlich; komplexe psychologische Modelle lassen sich in einfache Analogien übersetzen, die der Coach dann verwenden kann. Im Business-Coaching kann ChatGPT als Ideengeber dienen, um Strategievorschläge oder Motivationsbotschaften zu entwerfen. Manche Coaches setzen ChatGPT sogar im Dialog mit Klienten ein, z. B. indem sie den Klienten in der Sitzung mit einem speziellen Prompt mit der KI chatten lassen, um neue Perspektiven zu gewinnen (natürlich unter Aufsicht). Insgesamt erweitert ChatGPT den Werkzeugkasten eines Coaches um eine kreative, immer verfügbare Komponente, die beim Inhalte erstellen, Erklären und Brainstormen unterstützt.

Notion AI – Klientenverwaltung & Wissensbasis:

Coaches sammeln viele Informationen über und von ihren Klienten – Ziele, Fortschritte, Übungen, Feedback. Notion ist bereits als Organisations-Tool verbreitet, und mit Notion AI lässt sich dieser Prozess weiter verbessern. Nach einer Coaching-Session kann der Coach seine Notizen in Notion AI eingeben und die KI bitten, konkrete To-Do’s oder nächste Schritte daraus abzuleiten. Die KI kann auch in Sekunden perfekte Datenbanken mit einfachem Text-Input erstellen. Ebenso kann die KI längere Reflexionsbögen der Klienten analysieren und die wichtigsten Punkte herausfiltern. Einige Coaches führen ein Journal für jeden Coachee – Notion AI könnte hier automatisch Zusammenfassungen der letzten Sessions erstellen, sodass der Coach vor dem nächsten Termin schnell erinnert wird, was besprochen war. Zudem hilft es beim Erstellen von Coaching-Materialien: Ein Karriere-Coach kann Notion AI nutzen, um aus Stichworten ein Merkblatt „Tipps fürs Vorstellungsgespräch“ zu generieren. Mehrsprachige Coaches lassen die KI Inhalte in andere Sprachen übersetzen. Alles bleibt zentral im Notion-Workspace gespeichert, gut durchsuchbar und vernetzt. So entsteht eine dynamische Wissensdatenbank, und die KI stellt sicher, dass keine wichtigen Insights verloren gehen und administrative Arbeiten minimiert werden.

AI Tool Notion AI

Rocky.ai – Virtueller Coaching-Assistent:

Rocky.ai ist ein Beispiel für einen KI-Coach in App-Form, der tägliche Mikro-Coaching-Sessions anbietet. Für professionelle Coaches kann solch ein Tool eine Ergänzung sein: Zwischen den menschlichen Coachings erhalten Klienten über Rocky.ai kleine Impulse, Reflexionsfragen oder Übungen, die auf ihren Entwicklungszielen basieren. Die KI ist programmiert, persönliche Entwicklung zu fördern – sie fragt z. B. morgens: „Was ist dein Ziel für heute, um deiner Karriere näherzukommen?“ und abends: „Reflektiere, was heute gut lief und was du verbessern könntest“. Diese kurzen Einheiten halten die Klienten im Lernprozess engagiert, auch ohne dass der Coach täglich persönlich eingreifen muss. Aus Coach-Sicht kann man Rocky.ai empfehlen, um den Transfer in den Alltag zu stärken. Zudem können die anonymisierten Nutzungsdaten dem Coach Hinweise geben, wo der Klient steht. Virtual-Coach-Apps wie Rocky (es gibt auch andere) sind zwar nicht individuell wie ein Mensch, aber sie bieten strukturierte Selbstreflexion rund um die Uhr, was Coaches entlastet und den Klienten zusätzliche Unterstützung im Alltag liefert.

Canva – Erstellung von Coaching-Materialien:

Coaches müssen oft Informationen ansprechend aufbereiten – sei es Arbeitsblätter, Präsentationen für Workshops oder Social-Media-Grafiken zur Eigenwerbung. Canva ist hierfür ein idealer Begleiter, denn es ermöglicht das schnelle Designen von PDF-Handouts, Seminarfolien oder Infografiken, ohne dass man Grafikprofi sein muss. Ein Life-Coach kann z. B. in Canva eine Vorlage für ein Wochenziel-Planer-Blatt gestalten und mit der KI-Funktion variieren lassen (andere Farbschemata, Icons etc.), um dem Klienten mehrere Stile anzubieten. Für Online-Kurse erstellen Coaches in Canva Folien mit Illustrationen – die integrierte KI schlägt passende Bilder oder Symbole vor, sobald man den Folientext eingibt. Auch kurze Videoclips mit Text und Musik, z. B. als Motivation fürs Coaching-Instagram-Profil, lassen sich mit Canva schnell bauen. Da das Tool viele Aufgaben abnimmt (z. B. automatische Layout-Anpassungen), können Coaches ihre Inhalte professionell und konsistent präsentieren, was sowohl dem Lernerfolg der Klienten als auch dem Marketing des Coaches dient.

AI-Tool Canva für Coaches

Sally – Transkription & Protokollierung von Sitzungen:

Als Coach liegt dein Fokus ganz auf deinen Klient:innen – auf Zuhören, Verstehen und Begleiten.

Das letzte Tool, das wir vorstellen, soll dir Zeit sparen und dich zuverlässiger und genauer arbeiten lassen.

Sally ist ein KI-Transkriptionsdienst, der Gespräche automatisch mitschreibt und zusammenfasst, Aufgaben und Details rausfiltert und direkt in deinen Workflow oder Tools übertragen kann. Während du dich ganz auf das Coaching konzentrierst, erstellt Sally im Hintergrund ein vollständiges Protokoll.

Zudem hat Sally viele Analyse Funktionen und analysiert das Gespräch auf Füllwörter, Punktlichkeit, Action-Points und vieles mehr. Das eröffnet im Coaching komplett neue Türen.

Nach der Session kannst du das Transkript durchsuchen und exportieren, was dir hilft, wichtige Aussagen oder Entwicklungen schnell wiederzufinden. Mit Sally gehen keine Aha-Momente oder Vereinbarungen mehr verloren – und du kannst dich voll auf die Weiterentwicklung deiner Klient:innen konzentrieren. Notizen und To-Dos landen automatisch in deinem Coaching-Tool oder deiner Dokumentation.

KI-Tool Sally

Fazit: Mit den besten KI-Tools für Coaches zu mehr Erfolg!

Zusammengefasst: KI Tools machen Coaching nicht unpersönlicher – sie machen es effizienter und oft sogar wirkungsvoller. ChatGPT hilft dir beim Formulieren von Übungen oder dem Erklären komplexer Themen. Sally schreibt deine Coachings automatisch mit, damit du dich auf den Menschen konzentrieren kannst und bietet neben vielen Integrations- und Automatisierungsfunktionen sogar Sales-Analytics. Mit Notion AI organisierst du deine Klientendaten und Materialien an einem Ort. Rocky.ai begleitet deine Klienten zwischen den Sitzungen mit täglichen Impulsen. Und Canva sorgt dafür, dass deine Inhalte auch visuell professionell rüberkommen. Nutze diese Tools als stille Helfer im Hintergrund – sie geben dir Struktur, sparen dir Zeit und machen dein Coaching-Alltag leichter.

Test Meeting Transcription now!

We'll help you set everything up - just contact us via the form.

Test NowOr: Arrange a Demo Appointment