April 2025

Die besten KI-Tools für Agenturen: So hast du mehr Zeit und mehr Erfolg!

Mit diesen KI-Tools für Agenturen kannst du ohne viel Kosten effizienter und besser werden. Die Tools helfen dir bei: Marketing ✓ Analyse ✓ Insights ✓ Automatisierung ✓

Agenturen stehen oft unter Druck: Viele Aufgaben, viele Kanäle, viele Kunden – und alles soll kreativ, schnell und perfekt sein. Genau hier kommen KI Tools ins Spiel. Sie helfen dir und deinem Team, Texte zu schreiben, Bilder zu gestalten, Daten auszuwerten und sogar Routinearbeiten zu automatisieren. In diesem Artikel zeigen wir dir die besten KI Tools für Agenturen, mit denen du deine Kampagnen besser, schneller und smarter umsetzen kannst. Ob Content-Erstellung, Design oder Reporting – mit diesen digitalen Helfern holst du das Maximum aus deinen Projekten raus, ohne dabei deine kreative Freiheit zu verlieren.

Jasper – KI-Texter für Marketing-Content:

Jasper ist ein KI-Schreibassistent, der speziell für Marketing- und Werbetexte entwickelt wurde. Die KI kann auf Knopfdruck Blogartikel, Social-Media-Posts, Produktbeschreibungen oder Werbeslogans im gewünschten Stil erzeugen. Agenturen nutzen Jasper, um z. B. schnell Variationen von Anzeigentexten zu erstellen oder Entwürfe für Newsletter zu generieren – konsistent im Ton der Marke. Das Besondere: Jasper lässt sich mit Vorgaben zu Tonality und Branding füttern, sodass die Ergebnisse klingen, als hätte ein erfahrener Texter mitgearbeitet. So steht rund um die Uhr ein „KI-Copywriter” bereit, der repetitive Schreibarbeit abnimmt. Die menschlichen Kreativen können Jaspers Output anschließend verfeinern und für die Kampagne einsetzen, was viel Zeit spart bei gleichbleibend hoher Textqualität.

Midjourney & Co. – Bildgenerierung für Kreativkampagnen:

Visuelle Inhalte sind das Herzstück von Agenturleistungen. KI-Bildgeneratoren wie Midjourney und DALL·E 3 ermöglichen es Kreativteams, frische Bildideen in Minuten umzusetzen, ohne ein komplettes Fotoshooting oder teure Illustrationen beauftragen zu müssen. Die Designer formulieren einfach eine Szene oder ein Konzept als Textprompt und erhalten einzigartige Bildvorschläge. Das ist ideal, um Storyboard-Entwürfe, Moodboards oder Anzeigenmotive in der Konzeptphase zu erzeugen. Oft nutzen Agenturen diese KI-Bilder als Grundlage, die dann weiter mit Photoshop bearbeitet werden. Apropos: Mit Adobe Firefly hat auch Adobe eine KI-Plattform integriert, die z. B. in Photoshop und Illustrator hilft, Hintergründe zu generieren oder Bildelemente per Texteingabe zu verändern. Diese KI-gestützten Funktionen erlauben es Designern, kreativ zu experimentieren und Varianten von Kampagnenmotiven viel schneller zu produzieren, was Kundenpräsentationen bereichert. (Hinweis: Auf urheberrechtliche Aspekte der KI-Bilder ist zu achten; viele Agenturen verwenden sie vor allem intern zur Ideenfindung.)

Adobe Firefly (Creative Cloud) – KI-gestützte Bildbearbeitung:

Adobe Firefly ist Adobes hauseigene Generative-KI, die in die Creative Cloud Suite integriert ist. Für Agenturen bedeutet das, dass Designer direkt in vertrauten Tools wie Photoshop, Illustrator oder Premiere Pro KI nutzen können, um ihre Arbeit zu beschleunigen. Beispielsweise kann Photoshop mit Firefly Hintergründe auf Basis weniger Wörter erzeugen oder Objekte in einem Bild per KI füllen/entfernen (sogenanntes generatives Füllen). In Illustrator hilft Firefly bei der Generierung von Vektorgrafiken oder Farbvarianten. Firefly kann auch Texteffekte, Logos oder Texturvarianten auf Knopfdruck erstellen. Dabei bleiben die Ergebnisse editierbar. Für Agenturen ergibt sich so ein Effizienzgewinn: Standard-Designaufgaben oder zeitaufwändige Bildmanipulationen erledigt die KI in Sekunden, während die Designer sich auf Feinschliff und kreative Konzeption konzentrieren können. Da Firefly in der Adobe-Umgebung läuft, fügt es sich nahtlos in bestehende Workflows ein.

KI-Tool Adobe Firefly

Zapier – Marketing-Automatisierung:

Agenturen jonglieren oft mit vielen Tools – vom Social-Media-Planer über Newsletter-Systeme bis Analytics-Dashboards. Zapier hilft, diese Tools zu verbinden und wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren. Beispielsweise kann ein „Zap“ neue Leads aus einem Facebook-Ad-Formular automatisch in das CRM-System und in eine Google-Sheet-Liste eintragen und das Team via Slack benachrichtigen. Oder Social-Media-Posts einer Marke werden zentral erfasst und dann via Zapier zeitversetzt auf verschiedenen Plattformen veröffentlicht, jeweils optimiert für das Format. Durch solche Automatismen sparen Agenturen administrativen Aufwand und reduzieren das Fehlerpotential beim Datenaustausch. Zapier unterstützt tausende Marketing-Apps und lässt sich ohne Coding nutzen. Somit können Kampagnendaten, Termine, Aufgaben etc. im Hintergrund synchronisiert werden. Routineprozesse laufen effizienter, und das Agentur-Team kann sich mehr auf kreative und strategische Arbeiten konzentrieren.

AgencyAnalytics – KI-Reportings für Kunden:

Agenturen müssen ihren Kunden regelmäßig Erfolge mit Zahlen belegen (SEO-Rankings, Klickzahlen, Conversion Rates etc.). AgencyAnalytics ist ein Tool, das automatisierte Marketing-Reports und Dashboards bietet, maßgeschneidert je Kunde. Die Plattform integriert Daten aus über 80 Quellen (Google Analytics, Social Media, SEO-Tools etc.) und konsolidiert sie in übersichtlichen Reports. KI-Funktionen wie “Ask AI” oder Zusammenfassungen identifizieren auffällige Trends und Insights aus den Daten und geben konkrete Empfehlungen. So kann eine Agentur beispielsweise mit einem Klick eine KI-generierte Zusammenfassung der letzten Kampagnen-Performance erhalten – inklusive erklärender Kommentare zu Ausschlägen in den Metriken. Dashboards lassen sich an das Branding der Kunden anpassen und Highlight-Metriken individuell auswählen. Das spart enorm Zeit bei der Report-Erstellung. Kunden erhalten transparente, datengestützte Einblicke in den Kampagnenerfolg, und das Account-Team kann sicherstellen, dass wichtige Erkenntnisse nicht übersehen werden (die KI hebt diese hervor).

Hootsuite Insights – Social Listening & Analyse:

Für Social-Media-Agenturen ist es entscheidend zu wissen, was online über die betreuten Marken gesprochen wird. Hootsuite Insights nutzt KI, um in sozialen Netzwerken und im Web Unternehmens- und Branchenerwähnungen in Echtzeit zu verfolgen und auszuwerten. Das Tool analysiert dabei die Stimmung (Sentiment Analysis) und identifiziert Trendthemen. Agenturen können so rasch auf negative Kommentare reagieren oder virale Trends für Kampagnen nutzen. Beispielsweise könnte Insights zeigen, dass ein bestimmtes Feature eines Produkts unerwartet viel positive Resonanz erhält – die Agentur kann dies in der Kommunikation verstärken. Oder es alarmiert bei aufkommenden Shitstorms frühzeitig. Die KI hilft, aus der Flut von Social-Media-Daten die relevanten Signale herauszufiltern und als Report aufzubereiten. Diese datengestützten Erkenntnisse unterstützen Agenturen dabei, ihre Strategien anzupassen und Content zielgenau zu planen.

Sally – Transkription & Protokollierung von Sitzungen:

KI Tool Sally Einblick

In Agenturen zählt Effizienz – ob bei Kundenmeetings, internen Abstimmungen oder Projektbriefings.

Das letzte Tool, das wir vorstellen, soll euch Zeit sparen und euch zuverlässiger und genauer arbeiten lassen.

Sally ist ein KI-Transkriptionsdienst, der Gespräche automatisch mitschreibt und zusammenfasst, Aufgaben und Details rausfiltert und direkt in euren Workflow oder eure Tools übertragen kann. Während das Team sich auf das Gespräch konzentriert, erstellt Sally im Hintergrund ein vollständiges Protokoll.

Nach dem Meeting kann das Transkript durchsucht und exportiert werden, was hilft, wichtige Aussagen oder Entscheidungen schnell wiederzufinden. Mit Sally gehen keine Infos mehr verloren – egal ob im Kunden-Call oder im Kreativmeeting. Aufgaben und To-Dos landen automatisch im Projekt-Management-Tool. Und auch Gesprächsanalysen sind verfügbar.

Fazit - Die besten KI-Tools für Agenturen

Kurz gesagt: Wenn Agenturen KI richtig einsetzen, wird vieles einfacher  und besser. Tools wie Jasper helfen dir, überzeugende Werbetexte in wenigen Minuten zu erstellen. Mit Midjourney oder Adobe Firefly lassen sich kreative Bildideen blitzschnell umsetzen. Zapier nimmt dir lästige Routinearbeit ab, während AgencyAnalytics und Hootsuite Insights dir helfen, Daten schnell zu verstehen und klug zu handeln. Sally AI nimmt dir Arbeit in Meeting vor- und Nachbereitung ab, hilft dir mit Analyse und automatischer Integration in deinen Workflow. Diese KI Tools sind wie unsichtbare Teammitglieder, die dir Zeit sparen und dabei helfen, für deine Kunden das Beste herauszuholen. Nutze die Möglichkeiten und bring deine Agentur mit KI auf das nächste Level.

Meeting-Transkription testen!

Wir helfen dir alles einzurichten - kontaktiere uns einfach via Formular.

Jetzt testenOder: Demo-Termin vereinbaren