Auch im Handwerk gibt es immer mehr digitale Helfer – und viele davon nutzen künstliche Intelligenz (KI). Das klingt vielleicht erstmal technisch, aber diese Tools können Handwerkern ganz praktisch den Alltag erleichtern: Texte schreiben, neue Bauaufträge finden, Kundenanfragen beantworten oder Werbematerial erstellen – all das geht mit den richtigen KI Tools schneller und einfacher. In diesem Artikel zeigen wir dir die besten KI Tools für Handwerker, mit denen du Zeit sparst, besser organisiert bist und professioneller wirkst – egal ob auf der Baustelle, im Büro oder online.
ChatGPT – Text- und Wissensassistent fürs Handwerk:
Auch im Handwerk fallen viele Texte und Informationen an – seien es Angebote, E-Mails, Dokumentationen oder Recherchefragen. ChatGPT hat sich hier als “Allrounder” bewährt. Der KI-Chatbot kann z. B. Vorlagen für Kostenvoranschläge oder Kundenanschreiben formulieren, angepasst an Ton und Fachgebiet. Er hilft beim Erstellen von Checklisten und Anleitungen, etwa indem er aus ein paar Stichpunkten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine Geräteinstallation ausarbeitet. Handwerker können ChatGPT zudem nutzen, um Fachfragen schnell zu klären: Statt lange zu googeln, fragt man z. B. „Welche Dämmstoffe sind asbestverdächtig in Altbauten?“ und erhält eine fundierte Antwort mit Kontext. Das spart Zeit und liefert oft sogar neue Ideen oder Lösungsansätze. Auch für Social Media ist ChatGPT hilfreich – in wenigen Sekunden generiert es aus ein paar Stichworten einen ansprechenden Post über das neu abgeschlossene Projekt, komplett mit Emojis und Hashtags. Kurz: ChatGPT ist für Handwerker ein universeller digitaler Helfer, der Schreibarbeit beschleunigt und Fachwissen auf Abruf liefert.
Building Radar – Frühzeitige Bauauftragsakquise:
Im Bau- und Ausbaugewerbe kommt es darauf an, neue Projekte frühzeitig zu erkennen, um Angebote platzieren zu können. Building Radar ist ein KI-gestützter Dienst, der täglich zahlreiche Quellen nach Hinweisen auf geplante Bauvorhaben durchsucht – von Nachrichten und öffentlichen Ausschreibungen über Baugenehmigungen bis zu Social-Media-Posts. Die KI filtert diese Informationen nach vom Nutzer definierten Kriterien (Region, Gewerk, Projektgröße) und benachrichtigt Handwerksbetriebe über passende Treffer. So erfährt z. B. ein Dachdeckerbetrieb schnell von anstehenden Neubauprojekten in seinem Umkreis und kann proaktiv seine Dienste anbieten. Building Radar lässt sich sogar ins CRM integrieren (etwa Salesforce, HubSpot) und kann so direkt in bestehende Akquise-Prozesse eingebunden werden. Insbesondere für Bauhaupt- und Ausbaugewerbe (Hochbau, Tiefbau, SHK, Elektro, usw.) ist dieses Tool interessant, da es einen Wettbewerbsvorsprung verschafft: Man wird auf Projekte aufmerksam, noch bevor sie allgemein bekannt sind, und kann rechtzeitig reagieren.

HalloPetra – KI-Telefonassistenz:
Viele Handwerksbetriebe kennen das Problem: Während man auf der Baustelle steht, ruft ein Kunde im Büro an – und niemand geht ran. „HalloPetra“ löst dieses Problem als digitale Telefonassistentin speziell fürs Handwerk. Diese KI nimmt eingehende Anrufe rund um die Uhr entgegen, begrüßt die Anrufer freundlich und kann einfache Anliegen selbstständig bearbeiten. Sie vereinbart zum Beispiel Termine für Besichtigungen, nimmt Rückrufbitten oder Störungsmeldungen auf und beantwortet häufige Fragen („Wann haben Sie geöffnet? Wohin kann ich Unterlagen schicken?“). Die erkannten Informationen werden an den Handwerker weitergeleitet, sodass kein wichtiger Kundenkontakt verlorengeht. Auch die Terminabstimmung kann HalloPetra übernehmen und freie Zeiten im Kalender des Handwerkers anbieten. Für kleine Betriebe ohne eigenes Büro ist das ein enormer Mehrwert: Kein Anruf bleibt unbeantwortet, Kunden werden professionell betreut, und der Handwerker selbst wird von Verwaltungsaufgaben entlastet.
MoinAI – Chatbot & Produktberater
MoinAI ist eine KI-Chatbot-Lösung, die Handwerksbetriebe auf ihrer Website einsetzen können, um Kundenanfragen automatisiert zu beantworten. Die KI lässt sich mit den häufigsten Fragen und Antworten füttern – etwa zu angebotenen Leistungen, Preisen, Ablauf von Projekten. Interessenten, die abends oder am Wochenende die Website besuchen, erhalten durch den Chatbot sofort Antworten (z. B. „Bieten Sie auch Notdienst?“ – „Ja, unser Notdienst ist 24h erreichbar“). Darüber hinaus kann MoinAI als digitaler Produkt- oder Serviceberater fungieren: Er fragt die Besucher nach ihren Bedürfnissen und empfiehlt passende Dienstleistungen oder Pakete. Beispielsweise könnte ein MoinAI-Chatbot den Besucher einer Heizungsbauer-Seite durch ein paar Fragen führen (Hausgröße, gewünschtes Heizsystem) und am Ende ein passendes Angebotspaket vorschlagen. Neben Beratung ist auch Lead-Generierung möglich – der Chatbot kann Kontaktdaten einsammeln, die ins CRM übertragen werden. MoinAI unterstützt mehrere Sprachen und lässt sich via Schnittstellen z. B. an Zapier oder Salesforce anbinden. Für Handwerker ist dieser “24/7-Mitarbeiter” auf der Website wertvoll, um Kunden auch außerhalb der Geschäftszeiten zu informieren und neue Aufträge anzubahnen.
Midjourney (Bild-KI für Marketing) – Visuelle Gestaltungshilfe:
Auch Handwerker müssen Werbung machen – sei es für die eigene Website, Flyer oder Fahrzeugbeschriftungen. Nicht immer hat man aktuelles Fotomaterial oder Budget für einen Grafiker. Hier kann eine Bild-KI wie Midjourney helfen, passendes Bildmaterial oder Hintergründe zu generieren. Beispielsweise könnte ein Malerbetrieb Midjourney auffordern: „erzeuge ein Bild eines modern renovierten Wohnzimmers mit frischen Farben“ – die KI liefert ein überzeugendes Ergebnis, das sich für die Webseite oder Broschüre nutzen lässt. Ebenso kann man Logo-Ideen, Icons oder Plakathintergründe durch KI gestalten lassen. Die Hero-Software empfiehlt Handwerksbetrieben explizit den Einsatz von Bild-KIs wie Midjourney, DALL·E oder Stable Diffusion für Marketingmaßnahmen. Wichtig: Echte Referenzprojekte der eigenen Arbeit kann dies nicht ersetzen, aber es überbrückt Lücken im Bildmaterial und wertet das Marketing optisch auf. Mit KI-Bildern können Handwerker professionelles Werbematerial erstellen, ohne jedes Motiv selbst fotografieren zu müssen.
DeepL – Übersetzung technischer Informationen:
Im Handwerk begegnet man häufig internationalen Herstellern und Produkten – und damit fremdsprachigen Montageanleitungen, Sicherheitsdatenblättern oder Software in Englisch. DeepL leistet hier wertvolle Dienste, indem es solche Texte schnell und präzise ins Deutsche übersetzt. Gerade bei technischen Details ist die Genauigkeit entscheidend: DeepL behält Fachwörterund Maßeinheiten exakt bei und liefert verständliche Sätze. Ein Elektriker kann z. B. mithilfe von DeepL die Installationsanleitung eines neuen smarten Thermostats aus dem Englischen übersetzen lassen und erspart sich mühsames Entziffern. Auch für mehrsprachige Kommunikation mit Kunden (etwa englischsprachigen Auftraggebern) kann DeepL eingesetzt werden – Angebote, Rechnungen oder E-Mails lassen sich damit in hoher Qualität in die Zielsprache übertragen. Insgesamt ermöglicht DeepL Handwerkern, sprachliche Hürden zu meistern, was gerade bei internationaler Zulieferung oder Kundschaft ein wichtiger Faktor ist, um Missverständnisse zu vermeiden.
Sally – Transkription & Protokollierung von Sitzungen:
Als Handwerker bist du oft auf Baustellen, beim Kunden oder in der Werkstatt – und trotzdem musst du den Überblick über Aufträge, Absprachen und Termine behalten.
Das letzte Tool, das wir vorstellen, soll dir Zeit viel Zeit im Büro sparen. Damit du dich auf Kunden und Aufträge konzentrieren kannst.
Sally ist ein KI-Transkriptionsdienst, der Gespräche automatisch mitschreibt und zusammenfasst, Aufgaben und Details rausfiltert und direkt in deine Tools übertragen kann. Während du dich auf das Gespräch mit dem Kunden konzentrierst, erstellt Sally im Hintergrund ein vollständiges Protokoll.
Nach dem Gespräch kannst du das Transkript durchsuchen und exportieren, was dir hilft, wichtige Vereinbarungen oder Details schnell wiederzufinden. Mit Sally vergisst du keine Absprachen mehr und kannst dich voll auf die Arbeit vor Ort konzentrieren. Aufgaben und Infos landen automatisch in deinem Auftrags- oder Planungstool.

Fazit: Das sind die besten KI-Tools für Handwerker!
Zusammengefasst: Auch Handwerker können von KI Tools stark profitieren – und das ganz ohne IT-Vorkenntnisse. ChatGPT hilft beim Schreiben von Angeboten und Checklisten, Building Radar zeigt dir neue Bauprojekte, bevor sie öffentlich bekannt sind. Mit HalloPetra und MoinAI verpasst du keinen Kundenanruf und beantwortest Anfragen automatisch – selbst abends oder am Wochenende. Midjourney erstellt passende Bilder für deine Website oder Werbung, und DeepL übersetzt technische Infos aus dem Ausland. Sally hilft dir bei Online-Meetings, alles mitzuschreiben und zeichnet wichtige Aufgaben und Punkte auf. So vergisst du auch keine Details! Diese Tools sparen dir Zeit, sorgen für mehr Ordnung und machen deinen Handwerksbetrieb digitaler – ganz ohne viel Aufwand. Probier’s aus und mach dein Geschäft zukunftsfähig!
Meeting-Transkription testen!
Wir helfen dir alles einzurichten - kontaktiere uns einfach via Formular.
Jetzt testenOder: Demo-Termin vereinbaren