Kurzantwort: Beide basieren auf derselben KI-Technik, erfüllen aber unterschiedliche Aufgaben und werden an verschiedenen Orten eingesetzt.
1. Was sie gemeinsam haben
ChatGPT und Microsoft Copilot nutzen beide große Sprachmodelle von OpenAI (zum Beispiel GPT-4o). Sie können Texte verfassen, Fragen beantworten und Bilder mit DALL-E 3 erstellen. Außerdem funktionieren sie beide über eine Chat-Oberfläche: Du stellst eine Frage, und die KI antwortet in natürlicher Sprache.
2. Die wichtigsten Unterschiede
2.1 Wo man sie benutzt
- ChatGPT funktioniert über eine eigene Webseite oder App. Du öffnest sie, schreibst deine Frage hinein und bekommst eine Antwort.
- Microsoft Copilot hingegen ist direkt in Microsoft-Produkte eingebaut. Du findest ihn im Edge-Browser, in Windows 11, in Word, Excel, PowerPoint, Outlook oder Teams.
- Zusätzlich gibt es GitHub Copilot speziell für Programmierer.
2.2 Welche Daten sie sehen dürfen
- ChatGPT sieht nur das, was du direkt in das Chatfenster eintippst oder hochlädst.
- Copilot (kostenlose Version) funktioniert ähnlich, hat aber zusätzlich eine Live-Websuche.
- Copilot für Microsoft 365 (kostenpflichtig) darf – je nach Berechtigung – auf deine E-Mails, Dokumente, Kalender und Teams-Chats zugreifen und daraus persönlichere Antworten generieren.
2.3 Hauptzweck
- ChatGPT ist ein freier Ideengeber und Erklärer für nahezu jedes Thema. Er arbeitet unabhängig von speziellen Programmen.
- Copilot ist ein Produktivitäts-Helfer innerhalb des Microsoft-Ökosystems. Er unterstützt dich direkt in Word, Excel oder Outlook.
- Besonders im beruflichen Alltag kann Copilot viel Zeit sparen, wenn du regelmäßig mit Microsoft-Programmen arbeitest.
Unser Tipp: Wenn du hauptsächlich kreative Aufgaben oder allgemeine Fragen hast, ist ChatGPT die bessere Wahl. Nutzt du täglich Microsoft-Programme, lohnt sich Copilot (aber erst in der kostenpflichtigen Version).
2.4 Kosten – ein kurzer Überblick (Stand April 2025)
- ChatGPT Free: Kostenlos. Enthält GPT-4o, Websuche und Bilderstellung.
- ChatGPT Plus: 20 Euro pro Monat. Bietet schnellere Antworten, höhere Nutzungslimits und früheren Zugang zu neuen Funktionen.
- Copilot Free: Kostenlos. Bietet Websuche und Bilderstellung, integriert in Edge/Windows.
- Copilot Pro: 22 Euro pro Monat. Erweitert Copilot auf die kostenlosen Office-Web-Apps.
- Copilot für Microsoft 365: 28 Euro pro Monat (zusätzlich zu einer bestehenden Microsoft 365-Lizenz). Ermöglicht tiefe Integration in Office-Programme und Zugriff auf Unternehmensdaten.

2.5 Datenschutz auf einen Blick
- Bei Copilot für Microsoft 365 bleiben deine Unternehmensdaten im eigenen System (Tenant) und werden nicht für das KI-Training verwendet.
- Bei ChatGPT Free und Plus können Eingaben zur Verbesserung der KI genutzt werden. Sensible Informationen sollten deshalb nicht in den Chat geschrieben werden.
- ChatGPT Enterprise bietet einen ähnlichen Datenschutzstandard wie Copilot für Microsoft 365 und richtet sich speziell an Unternehmen.
3. Welches Tool passt zu welcher Situation?
Wenn du kreative Texte schreiben, Ideen sammeln oder Übersetzungen machen möchtest, ist ChatGPT ideal. Wenn du im Alltag viel in Word, Excel oder Outlook arbeitest und dort effizienter werden willst, solltest du Copilot für Microsoft 365 nutzen. Programmierst du regelmäßig in Entwicklungsumgebungen wie Visual Studio Code, ist GitHub Copilot (ein anderer Copilot, nicht von Microsoft) der beste Helfer. Für schnelle Nachfragen im Browser reicht Copilot Free in Edge oder Windows.
4. Fazit
ChatGPT ist ein freistehender Allround-Chat, der sich für eine Vielzahl von Aufgaben eignet. Microsoft Copilot hingegen ist ein eingebauter Assistent in Microsoft-Programmen, der besonders im beruflichen Kontext seine Stärken ausspielt.
Beide nutzen dieselbe KI-Technologie, unterscheiden sich aber deutlich in Einsatzort, Zugriff auf Daten und Preismodell. Je nachdem, was du brauchst, findest du so das passende Werkzeug.
Hier kannst du noch weiter lesen über KI Transkriptionstools, die dir dein Leben erleichtern.
Meeting-Transkription testen!
Wir helfen dir alles einzurichten - kontaktiere uns einfach via Formular.
Jetzt testenOder: Demo-Termin vereinbaren