Überblick

Sally entwickelt sich stetig weiter, um Meetings noch effizienter zu dokumentieren und nutzbar zu machen. Im Jahr 2025 stehen zahlreiche spannende Neuerungen an, die die Nutzererfahrung verbessern, Automatisierung erweitern und neue Integrationen ermöglichen. Diese Roadmap gibt einen detaillierten Überblick über die geplanten Features, ihre Funktionen und den jeweiligen Zeitplan.

Geplante Funktionen und Release-Termine

1. Zusammenfassung übersetzen lassen

Geplant für: Anfang März 2025
Beschreibung: Mit dieser Funktion wird es möglich sein, neben der Übersetzung der Transkripte ebenfalls die automatisch generierten Zusammenfassungen in eine der über 35+ verfügbaren Sprachen zu übersetzen. Dies erleichtert die internationale Zusammenarbeit und den Austausch mit mehrsprachigen Teams.

2. Optimierte Sprechererkennung

Geplant für: Mitte März 2025
Beschreibung: Die automatische Sprechererkennung wird weiter verbessert. Zukünftig erkennt Sally die Namen der Sprechenden zuverlässiger und ordnet sie automatisch den richtigen Passagen zu, ohne dass eine manuelle Anpassung erforderlich ist. Dies erhöht die Präzision der Transkriptionen und spart Zeit bei der Nachbearbeitung.

3. Mehr Exportformate

Geplant für: Anfang April 2025
Beschreibung: Neben den bestehenden Exportformaten (Word und Excel) werden weitere Formate unterstützt, darunter:

  • Plain Text (.txt) für schnelle, unkomplizierte Speicherung
  • PDF (.pdf) für universelle Weitergabe und Druckfähigkeit
  • Markdown (.md) für einfache Nutzung in Dokumentations- und Webumgebungen
  • JSON (.json) für Entwickler und automatisierte Weiterverarbeitung

Diese Erweiterung erleichtert die Weiterverwendung und Integration der Transkripte und Zusammenfassungen in unterschiedliche Workflows.

4. Sally verfügbar auf dem Smartphone

Geplant für: Anfang April 2025
Beschreibung: Sally wird mobil verfügbar sein, sodass Nutzer Meetings auch unterwegs oder bei Präsenzterminen aufzeichnen können. Diese Erweiterung ermöglicht eine flexiblere Nutzung und verbessert die Mobilität für professionelle Anwender.

5. Sally Chat

Geplant für: Mitte Mai 2025
Beschreibung: Nutzer können innerhalb einer Zusammenfassung mit Sally über einen integrierten Chat kommunizieren. Sally kann dann gezielt Fragen zu einem Meeting beantworten, z. B. „Welche Entscheidungen wurden getroffen?“ oder „Welche To-Dos wurden festgelegt?“. Dies verbessert die Auffindbarkeit relevanter Informationen und macht Meeting-Dokumentationen interaktiver.

6. Highlights markieren

Geplant für: Mitte Mai 2025
Beschreibung: In aufgezeichneten Meetings können Nutzer künftig manuell Highlights setzen. Diese markierten Bereiche werden in der Zusammenfassung als Custom Key Facts hervorgehoben. Dadurch kann gezielt betont werden, welche Informationen besonders relevant sind.

7. Echtzeit-Transkription

Geplant für: Anfang Juli 2025
Beschreibung: Sally wird die Möglichkeit bieten, Gespräche in Echtzeit zu transkribieren. Das bedeutet, dass Meeting-Teilnehmer bereits während der Sitzung eine Live-Transkription sehen können, was das Mitschreiben überflüssig macht und die Produktivität steigert.

8. Datengetriebene Meeting- und Aufgabendashboards

Geplant für: Ende August 2025
Beschreibung: Ein neues Dashboard wird eingeführt, das Meeting-Daten auswertet und visuell aufbereitet. Es ermöglicht eine datengetriebene Analyse von Meetings, z. B. häufige Themen, Sprecheranteile oder die Erfüllung von Aufgaben. Dies schafft eine fundierte Basis für effizientere Meetings und bessere Nachverfolgung von Entscheidungen.

9. Mehr Integrationen durch Zapier

Geplant für: Fortlaufend im Jahr 2025
Beschreibung: Sally wird durch neue Zapier-Integrationen mit weiteren Tools kompatibel gemacht. Neben den bestehenden Trello- und HubSpot-Anbindungen werden u. a. folgende Tools unterstützt:

  • Salesforce
  • Asana
  • Monday.com
  • Notion

Und viele mehr.

Fazit

Mit diesen geplanten Features entwickelt sich Sally weiter zu einem noch leistungsfähigeren und flexibleren Tool für automatische Meeting-Dokumentation. Die Erweiterung der Exportoptionen, die mobile Verfügbarkeit und die Integration neuer KI-gestützter Funktionen wie Echtzeit-Transkription und interaktive Chats werden die Effizienz von Meetings nachhaltig steigern.

Wir freuen uns auf das Jahr 2025 und darauf, diese Funktionen unseren Nutzern zur Verfügung zu stellen! 🚀