January 2025

KI im HR - 4 konkrete Anwendungsfälle

Während die gesamte Businesswelt über KI redet, stellt sich die Frage: Wie nutzt man die Technologie im HR sinnvoll ein? Das erfährst du hier! Vorteile ✓ Anwendungsfälle ✓ KI-Tools ✓

1. KI im HR – so kannst du die neue Technologie nutzen

Die Künstliche Intelligenz sickert mehr und mehr in unseren Alltag ein. Auch im Bereich der Human Ressources (HR) wird die neue Technologie immer präsenter. KI im HR ist also die Zukunft! Die spannende Frage ist aber: Wie kannst du die Künstliche Intelligenz nutzen? In diesem Artikel zeigen wir dir anhand von vier Beispielen, wie Künstliche Intelligenz im HR deinen Alltag verändern wird.

2. KI im HR – diese Vorteile bietet künstliche Intelligenz

Der Alltag im HR Ist dynamisch – neben alltäglichen Themen, stehen auch strategische Entscheidungen auf dem Programm. Genau hier kann KI im Personalwesen unterstützen. Durch die Automatisierung von repetitiven Prozessen verschafft die KI dir vor allem eines: mehr Zeit für strategische Entscheidungen, die dich und das Unternehmen wirklich voranbringen.

Doch was sind nun die konkreten Vorteile davon, Künstliche Intelligenz im HR einzusetzen?

2.1. Höhere Mitarbeiterzufriedenheit

Veraltete Prozesse und zeitraubende Tätigkeiten sorgen für Frustration unter den Mitarbeitern. Künstliche Intelligenz kann hier unterstützen. Deine Teams können sich somit wieder ihren Kernaufgaben widmen.

2.2. Mehr Effizienz im HR

Die KI übernimmt repetitive Aufgaben im Alltag und sorgt damit für effizienterer Prozesse und mehr Zeit.  Durch diesen ressourcensparenden Ansatz entstehen im HR auch weniger Betriebskosten.

2.3. Gesteigerte Attraktivität als Arbeitgeber

Der Arbeitsmarkt ist heute umkämpft wie nie zuvor. Arbeitgeber müssen sich als fortschrittlich und innovativ positionieren. Die Implementierung von KI im HR und im Unternehmen zeigt, dass dein Unternehmen mit der Zeit geht und fortschrittlich ist. Ein Pluspunkt unter potenziellen Bewerbern!

Das sind nur drei der vielen Vorteile, die die Implementierung von KI im Personalwesen bringen kann.  Fakt ist: An Künstlicher Intelligenz wird früher oder später kein Weg mehr vorbeiführen. Daher macht es Sinn, so früh wie möglich mit der Implementierung zu beginnen.

3. Künstliche Intelligenz im HR: 4 konkrete Anwendungen

KI Tools im HR sind vielseitig einsetzbar. Vier Anwendungsbeispiele stellen wir dir an dieser Stelle vor.

3.1. KI im Recruiting

Recruiting ist eine der Kernaufgaben im HR – und mit dem anhaltenden Fachkräftemangel eine große Herausforderung. KI kann hier Abhilfe schaffen, indem sie den Auswahlprozess beschleunigt und optimiert.

Konkret bedeutet das:

  • Automatische Vorauswahl von Bewerbern: KI-gestützte Systeme wie HireVue oder Pymetrics analysieren Bewerbungen nach bestimmten Kriterien und identifizieren besonders passende Kandidaten.
  • Chatbots für die Erstkommunikation: Tools wie Paradox (Olivia) oder XOR beantworten Bewerberfragen rund um die Uhr, vereinbaren Termine oder führen erste Assessments durch.
  • KI-gestützte Vorstellungsgespräche: HireVue nutzt z. B. Gesichtserkennung und Sprachanalyse, um Soft Skills der Bewerber zu bewerten.

3.2. KI in der Mitarbeiterentwicklung

Fähige und engagierte Mitarbeiter sind das Herzstück eines Unternehmens. KI kann Personalentwicklungsmaßnahmen gezielt individualisieren und Prognosen zur Fluktuation liefern.

Wie funktioniert das in der Praxis?

  • Personalisierte Weiterbildungsangebote: Plattformen wie LinkedIn Learning, Coursera oder edX nutzen KI, um basierend auf den Interessen, Fähigkeiten und Karrierezielen eines Mitarbeiters passende Lernpfade vorzuschlagen.
  • Fluktuationsprognosen: Tools wie Peakon (von Workday) analysieren Mitarbeiterfeedback und geben frühzeitig Hinweise auf Unzufriedenheit oder Kündigungsabsichten.
  • 360-Grad-Leistungsanalysen: KI-gestützte HR-Software wie Cornerstone OnDemand oder Fuel50 erstellt datenbasierte Entwicklungsempfehlungen für Mitarbeiter.

3.3. KI bei Standardprozessen

HR-Teams verbringen oft viel Zeit mit administrativen Tätigkeiten – von Gehaltsabrechnungen über Vertragsmanagement bis hin zum Onboarding. Hier kann KI Automatisierung bringen.

Konkret bedeutet das:

  • Automatisierte Gehaltsabrechnung & Verträge: Lösungen wie Personio, SAP SuccessFactors oder Workday übernehmen die Verwaltung von Gehaltszahlungen, Vertragsänderungen oder Arbeitszeiterfassung.
  • Onboarding-Assistenten: Chatbots wie Leena AI führen neue Mitarbeitende Schritt für Schritt durch den Einarbeitungsprozess, beantworten Fragen und stellen wichtige Dokumente bereit.
  • Intelligente Krankheits- und Urlaubsverwaltung: Tools wie Absence.io oder Timetastic automatisieren Anträge und geben Auskunft über verfügbare Vertretungen.

3.4. KI für Dokumentation

Die Dokumentation von Mitarbeitergesprächen ist ein wichtiger Aspekt im Personalwesen. KI im HR kann auch hier eine einfache und effiziente Lösung anbieten. Ein KI-Transkriptionstool wandelt das gesprochene Wort eines Meetings in einen geschriebenen und aufbereiteten Text um. So ist sichergestellt, dass jedes wichtige Gespräch einwandfrei dokumentiert ist.

Ein gutes Transkriptionstool kann aber noch mehr. Es erkennt auch Aufgaben aus dem Gespräch, weist diese den entsprechenden Personen zu und behält die Erledigung im Überblick. Aus Datenschutzgründen solltest du ein Tool wählen, das in Europa bzw. Deutschland gehostet ist. Somit sind alle relevanten Datenschutzrichtlinien erfüllt.

4. KI im HR Beispiele: 3 Tools für das Personalwesen

Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Entsprechend gibt es auch für viele Branchen unzählige Tools und Anbieter, die um deine Gunst werben. Exemplarischen wollen wir dir an dieser Stelle drei Tools vorstellen.

HireVue

Kurzbeschreibung:

HireVue ist eine Recruiting Plattform, die auf KI basiert. Die Plattform funktioniert mittels Videocalls mit den Bewerbern und anhand vorher festgelegter Daten. Die KI analysiert Körpersprache und Sprachmuster, um Bewerber herauszufiltern.

Wichtige Funktionen für HR:

- Bewerbungsgespräche auch ausserhalb der Geschäftszeiten möglich

- Beschleunigt den Bewerbungsprozess

- Objektiviert den Bewerbungsprozess

Talmundo

Kurzbeschreibung:

Talmundo steht für innovatives Onboarding und Mitarbeiterbindung. Durch eine automatisierte und interaktive Plattform wird die Einarbeitung neuer Mitarbeiter erleichtert.

Wichtige Funktionen für HR:

- Personalisiertes Onboarding

- Integration in andere Systeme möglich

- Mitarbeiterbindung durch interaktives Lernen

Sally

Kurzbeschreibung:

Sally ist eine KI-Transkriptionssoftware, das Meetings in schriftliche Form umwandelt. Es bereitet die Gespräche nach, erkennt Aufgaben und weist diese zu. Sally analysiert ebenso deine Gespräche.

Wichtige Funktionen für HR:

- Für gesetzlich vorgeschriebene Dokumentation geeignet

- Datenschutz: Entspricht DSVGO-Richtlinien

- In alle gängigen Tools integrierbar

KI im HR Beispiele – diese Liste kann an dieser Stelle nicht vollständig sein. Sie soll dir nur einen Einblick geben, was heute alles mittels Künstlicher Intelligenz möglich sein kann.

5. Künstliche Intelligenz im HR implementieren – ausprobieren und Mitarbeiter einbinden!

KI im HR wird kommen – das steht fest! Vor der Implementierung solltest du dir aber Gedanken machen, welchen Bedarf du tatsächlich hast. Frage dich, wo es veraltete Prozesse gibt oder Aufgaben übernommen werden, die eine KI besser erledigen kann. Nur durch eine gute Analyse findest du auch ein passgenaues Tool, was gut in deinen Workflow passt.

Auch solltest du daran denken, deine Mitarbeiter einzubinden. Mit KI sind immer noch viele Ängste verbunden, z.B. bezüglich Datenschutz, Ethik oder fehlenden menschlichen Bindungen. Je früher deine Mitarbeiter an der Implementierung mitwirken können, desto eher sehen sie die grossen Vorteile der KI. Und egal ob mit oder ohne KI – menschliche Beziehungen sind und bleiben die Keimzelle jedes Unternehmens.

6. KI im HR – starte jetzt

Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. Ein altes Sprichwort, aber mit einem sehr wahren Kern. Der Schritt hin zur Künstlichen Intelligenz braucht etwas Mut. Mache dir aber immer wieder bewusst, dass KI im HR in zehn Jahren Standard sein wird. Je früher du dich damit beschäftigst, desto besser. Mit unserem Blog bist du immer über die neusten Entwicklungen der KI informiert.

Meeting-Transkription testen!

Wir helfen dir alles einzurichten - kontaktiere uns einfach via Formular.

Jetzt testenOder: Demo-Termin vereinbaren