Es gibt viele tl;dv Alternativen in 2025, darunter auch Sally. Wir möchten die beiden Optionen heute vergleichen und die Unterschiede herausstellen. Sally ist unser Produkt, dennoch versuchen wir neutral die jeweiligen Vor- und Nachteile herauszuarbeiten. Beide Meeting-Assistenten bieten starke Funktionen zur Transkription, Aufgabenverwaltung und Meeting-Analyse. Besonders im Bereich Sales unterstützen beide Lösungen durch das Erkennen von Einwänden und die Nutzung von Playbooks. Zudem verfügen beide über umfangreiche Integrationsmöglichkeiten mit gängigen Business-Tools sowie leistungsstarke Transkriptionsfunktionen, die Meetings detailliert erfassen und strukturieren. Während sie viele Gemeinsamkeiten aufweisen, gibt es dennoch Unterschiede, die je nach individuellen Anforderungen relevant sein können. In diesem Artikel vergleichen wir tl;dv vs. Sally und beleuchten, welche Lösung je nach Bedarf die passendere Wahl sein könnte.
tl;dv vs. Sally: Die wichtigsten Gemeinsamkeiten
Sowohl tl;dv als auch Sally sind leistungsstarke KI-Meeting-Assistenten mit umfangreichen Funktionen:
• Automatische Transkription: Beide Lösungen wandeln Gespräche zuverlässig in Text um, erstellen Aufgaben, Analysieren Gespräche in Hinsicht auf viele Metriken und bieten viele weitere umfassende Funktionen.
• Aufgabenmanagement: Automatisch erstellte Aufgaben können direkt an Projektmanagement-Tools weitergeleitet werden und zugeteilt werden.
• Integration in viele Apps: Beide Assistenten lassen sich mit gängigen Anwendungen verbinden und bieten eine zuverlässige Integration in verschiedene CRM-Systeme und viele andere Apps.
• Coaching-Funktionen: Detaillierte KI gestützte Meeting Analysen helfen, Meetings effizienter zu gestalten. Darunter Analysen zu Einwänden, Gesprächsanteilen und viele weitere.
tl;dv Vergleich mit Sally: Was unterscheidet die beiden wirklich?
1. Sprachunterstützung: Sally bietet mehr Präzision
Ein zentraler Aspekt bei der Wahl eines Meeting-Assistenten ist die Sprachunterstützung. Hier punktet Sally klar:
• Sally entfernt Füllwörter automatisch aus den KI-generierten-Transkripten und erkennt Dialekte sowie sprachliche Nuancen.
• Sally kann fachspezifischen Wortschatz in technischen, medizinischen oder juristischen Meetings korrekt erfassen.
• Sally bietet einen benutzerdefinierten Wortschatz, sodass Unternehmen spezifische Begriffe und Abkürzungen gezielt hinterlegen können.
Für Unternehmen, in denen viel fachspezifische Terminologie genutzt wird oder oft Dialekt gesprochen wird, ist Sally die bessere Wahl.

2. Integrationen: Die beste Wahl für Apple-Nutzer
Beide Assistenten lassen sich mit Google und Outlook synchronisieren. Doch wer Teil des Apple-Ökosystems ist, profitiert von einem entscheidenden Vorteil:
Sally ist mit dem Apple-Kalender kompatibel – ein Feature, das tl;dv nicht bietet.
Für Unternehmen und Freelancer, denen die Apple-Kalender Integration von Sally AI, ist Sally daher die einzige Wahl.
3. Analyse der Meeting-Pünktlichkeit: Ein Alleinstellungsmerkmal von Sally
Sally geht einen Schritt weiter und analysiert die Pünktlichkeit der Meeting-Teilnehmer. Das ermöglicht Unternehmen, Verzögerungen zu minimieren und effizientere Besprechungen zu führen. tl;dv bietet diese Funktion nicht, was einen klaren Vorteil für Sally darstellt.

4. Meeting-Clips für Social Media von tl;dv
Beide Lösungen bieten eine Vielzahl an Funktionen, jedoch verfügt tl;dv über eine spezielle Funktion, die Sally nicht hat:
tl;dv kann kurze Clips aus Meetings erstellen, die sich zu Reels oder Social-Media-Posts zusammenfügen lassen.
Für Unternehmen mit starkem Fokus auf Videoinhalte könnte dies ein Vorteil sein.
Fazit: Warum Sally die bessere tl;dv Alternative in 2025 ist
Beide Tools bieten eine breite Palette an Funktionen und haben jeweils ihre Stärken.
Sally bietet das überlegene Spracherkennungssystem, was durch etwas mehr Sprache aber vor allem durch die Fähigkeit Dialekte und Fachwortschatz zu erkennen deutlich wird. Für jeden, der Wert auf eine genaue Pünktlichkeitsanalyse legt, die mit Daten unterstützt wird oder sich im Apple-Ökosystem befindet, sollte sich eher für Sally entscheiden. Tl;dv bietet diese Fähigkeiten nicht in gleicher Weise.
Legt man besonders viel Wert auf die Erstellung von kleinen Clips aus Meetings, sind die Funktionen von tl;dv interessant.
Wer einen zuverlässigen, präzisen und vielseitigen KI-Meeting-Assistenten sucht, findet in Sally eine sehr gute tl;dv Alternative in 2025.
Meeting-Transkription testen!
Wir helfen dir alles einzurichten - kontaktiere uns einfach via Formular.
Jetzt testenOder: Demo-Termin vereinbaren