Ist dir Datenschutz besonders wichtig? Suchst du eine DSGVO konforme KI Meeting Lösung, die deine Daten sicher in der EU hostet, anstatt auf der Google Coud in den USA wie Fireflies.ai? Oder benötigst du eine Alternative zu Fireflies.ai, die sich nahtlos mit dem Apple-Kalender integriert? Dann könnte Sally genau die richtige Wahl für dich sein. Entwickelt von einem deutschen Unternehmen, bietet Sally eine sichere und präzise Lösung für Meeting-Transkriptionen – insbesondere für deutschsprachige Nutzer. Natürlich ist Sally unser Produkt und wir sind etwas voreingenommen, aber dennoch sehr überzeugt von unserem Produkt. Deswegen möchten wir dir folgende Frage ehrlich und neutral beantworten, damit du die richtige Entscheidung treffen kannst: Wie schlägt sich Sally im direkten Vergleich mit Fireflies.ai? In diesem Artikel erfährst du, worauf es bei der Wahl zwischen Fireflies.ai vs deutsche Alternative in 2025 wirklich ankommt.
Datenschutz und Hosting: Sicherheit geht vor
Datenschutz ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines KI-Meeting-Assistenten. Während Fireflies.ai in den USA ansässig ist und über Google Cloud gehostet wird, kommt Sally aus Deutschland und wird in der EU gehostet. Das bedeutet, dass Sally vollständig DSGVO-konform ist und höchste Datenschutzmaßnahmen bietet. Zwar behauptet Fireflies.ai ebenfalls DSGVO-Konformität, jedoch könnte die angebotene Sentiment-Analyse Datenschutzfragen aufwerfen. Sally verzichtet bewusst auf diese Funktion, um höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten.
.avif)
Transkriptionsfunktionen: Präzision vs. Echtzeit
Beide Tools bieten hochwertige und automatische KI-Transkription, doch es gibt Unterschiede:
• Fireflies.ai punktet mit Echtzeit-Transkription (nur Google Meet), was besonders für Live-Zusammenfassungen praktisch ist.
• Sally spezialisiert sich auf die Transkription nach dem Meeting und liefert eine höhere Genauigkeit, insbesondere bei deutschen Dialekten und sprachlichen Nuancen.
• Beide Assistenten erkennen Sprecher und entfernen Füllwörter, um ein präzises Protokoll zu gewährleisten.
Wer also Wert auf Echtzeit-Transkription (Google Meet) legt, ist mit Fireflies.ai gut beraten. Wer hingegen detailliertere und sprachlich angepasste Transkripte benötigt, findet in Sally eine bessere Alternative.
Sprachunterstützung: International vs. Deutsch optimiert
• Fireflies.ai bietet Transkription in über 69 Sprachen – ideal für internationale Teams.
• Sally unterstützt über 35 Sprachen, hat aber einen entscheidenden Vorteil: Sie erkennt deutsche Dialekte und sprachliche Feinheiten im Gegensatz zu Fireflies.ai.
Für Unternehmen mit starkem Fokus auf die deutsche Sprache und regionale Teams ist Sally somit die präzisere Wahl. Gleichzeitig unterstützt Sally viele gängige Sprachen und kann somit auch eine passende Lösung für internationale Teams sein. Allerdings bietet Fireflies.ai mit über 69 unterstützten Sprachen eine noch breitere Abdeckung und ist daher besonders gut für multinationale Unternehmen geeignet.
Kompatibilität: Welche Plattformen werden unterstützt?
• Fireflies.ai ist mit Google Meet, Zoom, Teams und zusätzlichen Plattformen wie Dialpad und GoToMeeting kompatibel.
• Sally unterstützt alle gängigen Videoplattformen mit Google Meet, Zoom und Microsoft Teams.
• Sally ist mit Apple Kalender kompatibel, während Fireflies.ai das nicht bietet.
Für Apple-Nutzer ist Sally daher die bessere Wahl, während Fireflies.ai mit einer breiteren Video-Plattform-Unterstützung punktet.
Analyse- und Reporting-Funktionen: Wer bietet mehr Insights?
Hier liegt eine der größten Stärken von Sally. Während Fireflies.ai grundlegende Analysen bietet, geht Sally einen Schritt weiter und liefert umfassende Einblicke in:
• Sprachanalyse
• Redeanteile und Gesprächsdynamik
• automatische Vertriebsanalyse durch AI für Sales-Teams
• Pünktlichkeitsanalyse
Wer Meetings nicht nur dokumentieren, sondern tiefgehende Erkenntnisse gewinnen möchte, ist mit Sally klar im Vorteil.

Preis-Leistungs-Verhältnis: Welcher Assistent schneidet beim Preis besser ab?
Am Ende stellt sich natürlich immer die Frage: Was kostet Fireflies.ai und was kostet Sally?
Beim Preis sind sich beide Alternativen ähnlich. Der Pro-Plan von Fireflies.ai ist für $10 erhältlich, während der Starter-Plan von Sally ebenfalls für $10 bzw. 8€ pro Monat verfügbar ist. Beide Pläne bieten vergleichbare Funktionen, unterscheiden sich jedoch in den Details.
Der Team-Plan von Sally ist etwas teurer als der vergleichbare Business-Plan von Fireflies.ai, bietet dafür aber umfassendere Analysefunktionen sowie erweiterte Features zur Meeting-Vorbereitung. Ähnlich verhält es sich mit den Enterprise-Plänen, bei denen Sally mit zusätzlichen Insights punktet.
Fireflies.ai bietet eine kostenlose Version, die jedoch nur stark eingeschränkten Zugang ermöglicht und langfristig kaum eine vollständige Lösung darstellt. Der Starter-Plan von Sally kann hingegen vier Wochen kostenlos getestet werden, um alle Funktionen in vollem Umfang kennenzulernen.
Fazit: Welche Fireflies.ai vs deutsche Alternative in 2025 ist die richtige für dich?
Beide Meeting-Assistenten haben ihre Stärken, doch die Wahl hängt von deinen Prioritäten ab:
• Fireflies.ai eignet sich für Nutzer, die Echtzeit-Transkriptionen (Google Meet) und eine breitere Plattform-Kompatibilität benötigen.
• Sally ist die bessere Wahl für datenschutzbewusste Unternehmen, Apple-Nutzer und alle, die detaillierte Analysen und präzisere deutsche Transkriptionen wünschen.
Wenn du nach einer Fireflies.ai vs deutsche Alternative in 2025 suchst, die höchsten Datenschutzstandards, bessere Analysen und präzisere deutsche Transkriptionen bietet, ist Sally die ideale Wahl.
Meeting-Transkription testen!
Wir helfen dir alles einzurichten - kontaktiere uns einfach via Formular.
Jetzt testenOder: Demo-Termin vereinbaren